1564 Wochen Ein Versuch der Rückrechnung (August 2024, kurz vorm dreißigsten Geburtstag). Dreißig Jahre. Das sind knapp elftausend Tage. Es scheint echt nicht viel zu sein. An die sechstausend davon habe ich in Russland verbracht. Oder rechnen wir mal in Wochen. Dann sind's 1564. 1564 Wochen des Lebens seit der Geburt. Plus 37 im Mutterleib. Kennst du diese Wandkalender, die einen mahnen sollen: Nutz die Zeit, die dir noch übrig ist. Jede Woche ein Kästchen, das man wegstreicht. Der geht...
Die Vorstellung im Naturkundemuseum am 28.6.25 Warum schreibt ein Mensch Gedichte? Weil man mit 6 Jahren den Herbst schön findet. Dann klingt es so:
Ich schlage die Augen auf und bin direkt hellwach. Mein Hirn läuft in Sekundenschnelle hoch wie ein Synapsenferrari. Viertel vor Fünf. Ich ziehe das an, was vorbereitet auf dem Stuhl liegt, schnappe die vorgepackte Tasche, auf den Zehenspitzen ins Bad, Kaffeekapsel läuft fleißig, alles dabei, alles bereit. Ich werfe noch einen Blick zurück. Meine Tochter schläft weiter in meinen Mann eingekuschelt. Ziehe die Wohnungstür leise hinter mir zu. Geschafft. Ich stürme los. 5 a.m. Heute früh...
Katja und ich hatten so gut wie nichts Gemeinsames bis auf den Namen und die überambitionierten Eltern, die selber nie Musik machten, uns aber in den Ferien zum Musik üben schickten. Katjas Eltern ließen ihren Klavierfingern nicht mal zwei Wochen Pause. Meine Eltern waren da entspannter, erst in den dreimonatigen Sommerferien ging‘s bei der Oma im Dorf in eine Musikschule. So lernte ich zwei Musikschulen kennen, die mich beide über die Ferien beheimatet haben. Die eine "Musikschule"...
Meine Tochter geht in die Waldorfschule, und ich merke immer wieder, wie anders das Lernen dort funktioniert. Es ist einfach viel mehr zum Anfassen. Dinge werden durchspürt. Und ich sehe, wie schnell und gut sie lesen, schreiben und rechnen lernt. Vor allem: Sie versteht wirklich, was sie tut. Besonders Mathe. Mathe! Keine Tabellen auswendig lernen, keine Lernblätter und ewig langen Hausaufgaben, an denen man abends gemeinsam verzweifelt, sondern einfach Mathe mit dem ganzen Körper...
Ein Straßenfest. Eigentlich war das gar nicht geplant. Eigentlich wollten wir nur bouldern gehen, meine Tochter und ich. Danach ganz entspannt nach Hause kommen. Und dann? Eigentlich nichts. Sofa. Verkümmern. Es gibt ohnehin nicht viel zu tun. Manchmal fühlt sich mein Leben an wie eine nie endende To-do-Liste. Zwischen Selbstoptimierung (Sport, Meditation, Morgenspaziergänge zur Donau), dem Aufbau meines Businesses, an dem ich zunehmend (ver-)zweifle, meinem Job als selbstständige...
Ich bin in den letzten Wochen ein paar Jahre jünger geworden. Jedenfalls für die Außenstehenden; für die Kassiererin beim Lotto, die mich nach meinem Ausweis gefragt hat (den ich natürlich nicht dabei hatte), und für die Tierärztin, die mich an der Haustür ernsthaft gefragt hat, ob noch ein Erwachsener zu Hause ist. Meine Tochter fand das natürlich herrlich und hat mich direkt auf den Boden der Tatsachen geholt. Was, die? Ne, die ist schon alt, die ist schon dreißig. Und das liegt...
Heute Abend blinken mich die Leute ständig an. Fahre ich zu langsam oder was haben die denn? Bis ich kapiere: Meine Lichter sind aus. Klar, wenn’s nicht automatisch geht und ich erst seit kurzem den Führerschein habe, passiert das eben. Ich denke an Berlin. Meine erste Fahrt in eine fremde Stadt, spätabends, mit meiner Tochter. Plötzlich im Rückspiegel die großen roten Buchstaben. STOP POLIZEI. Ich versuche panisch, irgendwo ranzufahren, aber die Straße ist riesig, unübersichtlich,...
Autobiografisches; · 23. Februar 2025
Ich bin ein großer Biografienfan. Ich habe alle Bücher von Walter Isaacson verschlungen; von Da Vinci, über Einstein bis hin zu Jobs und Musk. Das sind großartige Geschichten voller Rückschläge und Aufstiege. So richtige Achterbahnfahrten. Was mich aber bei all den Geschichten beeindruckt hatte, war die Lebenslust der Protagonisten, die dem ganzen zugrunde lag. Und doch liegt diese Lust auch im Kleinen. Kann man Autobiografisches veröffentlichen, wenn man gerade erst dreißig wurde und...
Autobiografisches; · 21. Februar 2025
anschließend an den vorgestrigen Post, für alle, die aufmerksam waren - da war ein Hinweis drin ;) Wir entscheiden in unserem Leben Dinge, wie jede andere Familie auch, aber was den Familienzuwachs betrifft, so haben die Entscheidungen immer uns gefunden. Als ich am Tag, wo meine Menstruation wieder ansetzen sollte, aus meiner Therapiestunde herauskam, überkam mich ein seltsames Gefühl. Ich habe sehr unregelmäßige Tage, paar Tage hin und her waren die Regel; doch hier, an diesem Tag,...